Übungskurs “Gesunde Gelenke”
Wer rastet, der rostet! Kommen Sie auf die Matte und machen Sie unser tolles Programm mit, das Ihr Körper beweglicher macht und Ihr Leben wieder schmerzfrei.
Ist Ihnen die Situation bekannt, wenn man morgens ein bisschen Zeit braucht, bis der Körper „mitmacht“, oder Sie nehmen sogar regelmäßig ein Schmerzmittel ein, um sich gut zu fühlen? Tatsächlich können chronische Schmerzen vor allem Gelenk- und Muskelschmerzen sehr lästig sein, so dass man irgendwann nur davon träumt, einen einzigen Tag ohne Schmerzen zu genießen.
Egal, ob Sie schon unter Schmerzen leiden bzw. Gelenkprobleme haben oder sich möglichst länger fit halten wollen, ist dieser Kurs für Sie geeignet. Der Kurs “Gesunde Gelenke” basiert auf dem Prinzip der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht. Es ist die ideale Kombination aus gezielten Dehnübungen, wohltuender Faszienrollmassage und effektiven Haltungsübungen – perfekt für alle, die ihre Beweglichkeit erhalten oder verbessern möchten.
In diesem Kurs fördern wir die Mobilität der Gelenke, lösen Verklebungen in den Faszien und stärken die Körperwahrnehmung und -haltung. Durch sanfte, aber wirkungsvolle Bewegungsabläufe wird die Muskulatur entspannt, der Bewegungsradius erweitert und Fehlhaltungen entgegengewirkt.
Ob zur Prävention, als Ausgleich zum Alltag oder zur Unterstützung bei bestehenden Beschwerden – dieser Kurs eignet sich für jedes Alter und Fitnesslevel.
Ideal für:
Menschen mit sitzender Tätigkeit, Verspannungen, Bewegungseinschränkungen oder einfach dem Wunsch nach mehr Leichtigkeit und Mobilität im Alltag.





Der nächste Übungskurs “Gesunde Gelenke” beginnt voraussichtlich am 16. September 2025.
Sie können sich schon jetzt telefonisch oder per E-Mail anmelden!
Dienstags 9.00 bis 10.00 Uhr | 8 Plätze frei |
Dienstags 17.30 bis 18.30 Uhr | 8 Plätze frei |
Der Kurs besteht aus 8 Einheiten (einmal in der Woche, dienstags). Kosten: 120,00 Euro.
Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs nicht als Präventionskurs anerkannt ist und daher werden die Kosten durch die Krankenkasse in der Regel nicht erstattet.
In diesem Kurs werden Sie:
- erfahren, warum die Schmerzen und Arthrose entstehen
- für alle problematische Körperbereiche üben
- die Gelenkbeweglichkeit verbessern
- muskuläre Verspannungen lösen
- eine gesunde und aufrechte Haltung fördern
- das allgemeine Wohlbefinden steigern
- Ernährungstipps bekommen, die Schmerzen lindern helfen
Warum entstehen chronische Schmerzen?
Unser Körper ist genetisch für die Bewegung konzipiert. Unser Bewegungsapparat besteht aus Knochen, Muskeln, Faszien, Bändern und Sehnen. Jedes Gelenk hat bedingt durch seine Form eine genetisch festgelegte Beweglichkeit. Unser Alltagsleben hat einen großen Einfluss auf diese Fähigkeit. Fehlt uns eine entsprechende Aktivität im Alltag durch die moderne Lebensweise mit Autofahren, Lift benutzen, sitzender Arbeit usw., verkümmern sich diese Strukturen, die nach der Meinung unseres Körpers nicht mehr gebraucht werden.
Aber auch Menschen, die sich genug bewegen oder aktiv Sport treiben, können Schmerzen haben, weil ihre Bewegung einseitig, engwinkelig oder unausgeglichen ist.
Dadurch entstehen verkürzte Muskeln und damit zu hohe faszial-muskuläre Spannungen, die zu den Schmerzen in Gelenken führen, aber auch Ursachen für Arthrosen, Bandscheibenvorfälle, Gleitwirbel und andere Krankheiten sein können.
Wie kann man die Schmerzen wieder loswerden?
Sobald die verkürzten Muskeln und die Beweglichkeit der Gelenke wieder trainiert werden, verbessert sich die Lage. Durch gezielte regelmäßige Dehnübungen, Muskelkräftigung und Faszienmassage mithilfe von Faszienrollen und anderen Hilfsmitteln können Strukturen des Bewegungsapparates in ihren normalen Zustand gebracht werden.
Was bewirkt dieser Kurs?
Durch unser Programm erleben Sie mehrere Vorteile:
- Schmerzlinderung bis Schmerzfreiheit
- Steigerung der Beweglichkeit
- Aktivierung des Stoffwechsels
- Verbesserte Ansteuerung von Gliedmaßen und Rumpf
- Flexible Muskeln
- Schnelle Regeneration nach Verletzungen oder Schädigungen
- Abnehmende Verletzungsgefahr bei Stürzen oder Unfällen
Wie sieht denn das Übungsprogramm aus?
Wir üben in kleinen Gruppen. Der Kurs findet einmal in der Woche statt. Es ist möglich, einen Kurs vormittags oder abends zu besuchen. Beim Vorhanden freier Plätze besteht die Möglichkeit zwischen Vormittags- und Abendkurs zu wechseln, zum Beispiel für Schichtarbeiter/innen.
Eine Übungsstunde dauert 60 Minuten. Zu Anfang werden wir uns durch einfache Bewegungen aufwärmen, danach folgt die Kombination aus Engpassdehnübungen und dazu passender Faszienmassage. Ein besonderer Wert wird auf die richtige Körperhaltung gelegt. Bei Bedarf werden ein paar effektive Punkte aus der Osteopressur gezeigt, damit Sie diese zusammen mit den erlernten Übungen leicht zu Hause anwenden könnten.
Der Übungskurs dauert 8 Wochen. Während dieser Zeit werden alle problematische Körperbereiche trainiert wie zum Beispiel Rücken, Hüften, Füße und Knie, Schulter und Arme, Nacken und Kiefer. Dieser Kurs kann sowohl zur Vorbeugung der Schmerzen als auch bei bestehenden Beschwerden besucht werden.
In unserer Naturheilpraxis sind Sportmatten und alle notwendigen Hilfsmittel für die Therapie vorhanden.

Bewegungstherapie nach Liebscher & Bracht: Heilung durch Bewegung
In unserer Zeit werden Fragen der Gesundheit und des Wohlbefindens immer relevanter. Unter den verschiedenen Rehabilitations- und Behandlungsmethoden ist die Bewegungstherapie eine der einfachsten und effektivsten. Die Bewegungstherapie nach Liebscher & Bracht ist ein besonderer Ansatz, der die Prinzipien der Entwicklung motorischer Fähigkeiten mit Elementen psychologischer und sozialer Unterstützung kombiniert.
Die Bewegungstherapie ist eine Methode, die auf der Verwendung von Dehnübungen und Arbeit mit bestimmten Hilfsmitteln zur Verbesserung des Zustands vom Bewegungsapparat basiert. Die Methode wirkt auf den gesamten Organismus, indem sie die bislang ungenutzten 85% unseres Bewegungspotenzials aktiviert.
Der Kurs der Bewegungstherapie nach Liebscher & Bracht ist etwas Besonderes, und wir laden Sie ein, in diese Welt einzutauchen. Nur einmal in der Woche reicht es aus, damit Sie Ihre Beweglichkeit steigern und weniger Schmerzen haben.
Unterschiede zu herkömmlichen Therapiemethoden
Bei herkömmlichen Therapiemethoden wie Physiotherapie werden in der Regel standardisierte Übungen verwendet, die nicht immer auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten zugeschnitten sind. Während der Kurs der Bewegungstherapie nach Liebscher & Bracht durch seinen individuellen Ansatz und spezielle Übungen hervorsticht, die ungenutzte Körperbewegungen aktivieren.
Anstatt Übungen zur allgemeinen Verbesserung der Beweglichkeit anzubieten, konzentriert sich die Liebscher & Bracht Methode darauf, spezifische problematische Bereiche im Körper des Patienten zu identifizieren und spezielle Übungen anzubieten, die darauf abzielen, diese Probleme zu beheben. Dies ermöglicht schnellere und effektivere Ergebnisse und bringt bei regelmäßiger Übung mehr Lebensqualität ohne Schmerzen.
Vorteile der Bewegungstherapie nach Liebscher & Bracht
- Maximale Nutzung des Potenzials: Durch die Aktivierung ungenutzter Körperbewegungen hilft die Liebscher & Bracht Methode, das Potenzial zu entfalten, was zu einer erheblichen Verbesserung der Beweglichkeit und zur Reduzierung von Schmerzen führt.
- Verletzungs- und Sturzprävention: Regelmäßige Übungen helfen, wiederholte Verletzungen zu verhindern und das Risiko zukünftiger Schmerzen zu reduzieren.
- Rückenschmerzen: Die Methode kann helfen, Rückenschmerzen aufgrund von Muskelspannungen, muskulärer Dysbalance und Faszienverkürzungen zu reduzieren.
- Gelenkschmerzen: Regelmäßige Übungen nach der Liebscher & Bracht Methode verbessern die Gelenkbeweglichkeit und reduzieren Schmerzen.
- Nacken- und Schulterschmerzen: Die Liebscher & Bracht Methode kann helfen, Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich zu lösen, die Gesamtbeweglichkeit zu verbessern und Schmerzen zu reduzieren.
- Vielseitigkeit: Diese Methode ist für Menschen jeden Alters und jeder körperlichen Verfassung geeignet und kann sowohl zur Behandlung als auch zur Vorbeugung verschiedener Gesundheitsprobleme eingesetzt werden.
Warten Sie nicht, bis die Probleme unerträglich werden. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und beginnen Sie den Weg zu einem gesunden und aktiven Leben!
Und denken Sie daran, Bewegung ist nicht nur der Schlüssel zur physischen Gesundheit, sondern auch zum allgemeinen Wohlbefinden. Deshalb bieten wir neben dem Kurs der Bewegungstherapie auch unseren Yogakurs an. Kombinieren Sie die beiden Optionen und Sie erhalten ein mächtiges Werkzeug zur Stärkung von Körper und Geist.